(Passwort erforderlich)
Informationen
Abschlüsse an der jahrgangsbezogenen Oberschule
Alle Schülerinnen und Schüler nehmen in Klasse 9 an den schriftlichen Abschlussprüfungen teil. An der mündlichen Abschlussprüfung muss teilnehmen,
- wer nach der 9. Klasse abgeht,
- drei G-Kurse hat,
- zwei G-Kurse und einen schwachen E-Kurs hat
- oder zwei G-Kurse und schwach in Physik ist.
|
HS Abschluss nach Klasse 9 § 16 |
HS Abschluss nach Klasse 10 § 13 |
RS Abschluss nach Klasse 10 § 14 |
Erw. Sek-I- Abschluss nach Klasse 10 § 15 |
Voraussetzungen |
E-Kurs 4 E-Kurs 4 G-Kurs 3 G-Kurs 3 2 beliebige Fächer 3 |
E-Kurs 3 E-Kurs 3 E-Kurs 3 E-Kurs 4 oder G-Kurs 2 |
||
Alle (übrigen) Fächer |
Ø 4 |
Ø 4 |
Ø 4 |
Ø 3,0 hierbei können bis zu zwei Einsen und Zweien in E-Kursen eingerechnet werden |
Besonderheiten |
5 in Frz. oder NL nicht berücksichtigt |
5 in Frz. oder NL nicht berücksichtigt |
Die oben genannten Bedingungen sind die Mindestanforderungen |
Die oben genannten Bedingungen sind die Mindestanforderungen |
Ausgleichs-regelungen § 23 |
- 1x5 kein Ausgleich nötig - 2x5 mit 2x3 - Bei 1x6 und 1x5 muss nur die 6 ausgeglichen werden |
- 1x5 kein Ausgleich nötig - 2x5 mit 2x3 Weitere Ausgleichs-möglichkeiten: - 5 in G-Kursen oder ohne Fachleistungs-differenzierung kann mit 4 in E-Kursen ausgeglichen werden |
- 1x5 kein Ausgleich nötig - 2x5 mit 2x3 1x6 mit 1x2 oder mit 2x3 |
- 1x5 kein Ausgleich nötig - 2x5 mit 2x3 1x6 mit 1x2 oder mit 2x3 |
- 1 (3): In den Fächern der Abschlussprüfung darf nur ein Fach schlechter als mit 4 bewertet werden.
- 24: Ausgleichsfächer haben die gleiche oder max. um eine Stunde geringere Stundenzahl.
Neuer Schul-Flyer 2015
Wir haben einen neuen Flyer fertig gestellt.
Die Themen:
• Wer wir sind
• Was uns wichtig ist
• Wie wir uns strukturieren
• Unsere Oberschule
• Wer uns unterstützt
HIER ZUM ANSEHEN UND DOWNLOAD als PDF