Unser Traumhaus
Im WPK-Werken bauten wir unser Traumhaus: ob Dachterrase oder Pool, alles war möglich.
2. politische Wanderung
Es ging zu Herrn Oberbürgermeister Tim Kruithoff in den großen Ratssaal. Er stand den Schülervertreter*innen aller emder Grundschulen Rede und Antwort. Unsere Kinder waren richtig mutig und haben nach mehr Digitalisierung und mehr Spielgeräten gefragt. Auch die Schwimmbadproblematik und die kalten Klassenräume waren Thema.
Präsentation der Praktika
Vor den Herbstferien waren die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen 2 Wochen im Praktikum. Am Donnerstag nach den Ferien haben sie ihre Erfahrungen aus dem Praktikum vor großem Publikum präsentiert. Zahlreiche Eltern und auch Mitarbeiter*innen aus den Praktikumsbetrieben waren gekommen. Für das leibliche Wohl in einer Pause hatte der WPK-Hauswirtschaft aus Klasse 9 mit leckeren Schnittchen gesorgt. Dafür an dieser Stelle ein großes Dankeschön.
Ostfriesenkreisel
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a haben im Kunstunterricht Ostfriesenkreisel bemalt und anschließend in Wybelsum verteilt.
Klassenfahrt 9c - Segeln in den Niederlanden
In der Woche zwischen Himmelfahrt und Pfingsten gingen wir, die 9c, auf Klassenfahrt. Von Harlingen aus segelten wir mit der Noordfries zuerst nach Makkum. Am 2. Tag ließen wir uns trocken fallen und ankerten später in einem Priel in der Waddenzee. Über Terschelling ging es zurück nach Harlingen.
Das meinen die Schülerinnen und Schüler zu ihrer Klassenfahrt:
- Die Klassenfahrt fand ich sehr schön und mir hat das Segeln viel Spaß gemacht. Außer Dienstag Nacht, da hatte es geblitzt und ich hatte Angst. (Jule)
- Duschen waren nicht gut ausgestattet. Das Kurbeln zum Segelsetzen war anspruchsvoll. Zimmer waren klein. Wir hatten eine gute Schiffsführung. Gute Reiseziele. (Adrian)
- Wenig Privatsphäre. Sehr gute Küche zum Kochen. Dünne Wände (man hört alles). Man hat überall Netz. Sehr schöne Umgebung. (Finn-Luca)
- Die Arbeit an Deck hat sehr viel Spaßgemacht, auch wenn man sich ab und zu viel zutrauen und sich konzentrieren musste. Dass ich auch mal steuern durfte, war toll. Ich finde, diese Klassenfahrt hat unserer Klasse gut getan. Der Austausch mit fremden Leuten war sehr interessant. Das Wetter war super! Die Matrosin und die Skipperin waren echt nett. (Lara-Sophia)
- Das Wetter war sehr schön auf der Fahrt. Wir hatten viel Spaß. Wir haben unsere Gemeinschaft in der Klasse gestärkt.
Vorstellung des Betriebspraktikums
Die 10a und die 10b absolvierten vor den Herbstferien ihr Praktikum. Von dieser Zeit berichteten die Schülerinnen und Schüler ausführlich. Sie stellten ihr Praktikum, den Beruf, die Ausbildungsmöglichkeiten, ihre Erfahrungen und ihr Fazit dem gesamten 10. Jahrgang vor. Alle Praktikanten erstellten eine Power-Point-Präsentation und ein Handout. Anschließend hielten sie einen mehrminütigen Vortrag.
Besuch des Konzentrationslagers Engerhafe
Am Mittwoch, den 17.11.21, besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a das Konzentrationslager Engerhafe. Dort erhielten sie Eindrücke über das Alltagsleben im Lager und eine Führung über das ehemalige Lagergelände. Sie recherchierten in Opfermappen und erfuhren dadurch Daten und Lebenshintergründe der Opfer des Konzentrationslagers.
Erinnerung an die Reichsprogromnacht
Wo sich bis zum 09.11.1938 die Emder Synagoge befunden hatte, gedachte die Stadt Emden mit über 70 Teilnehmenden den jüdischen Opfern der Stadt. Jolina Weber (9a), Laura Buse, Finn-Ole Diederichs und Mustafa Rizvanaj (alle 10a) gestalteten die offizielle Gedenkveranstaltung der Stadt Emden mit und gedachten mit ihrem eindringlichen Vortrag der Opfer der Nazidiktatur.